STADTQUARTIER IN BUNTER NACHBARSCHAFT
Mit Dom und Gürzenich, aber auch zeitgenössischen Gebäuden wie dem noblen Kubus des Wallraf-Richartz-Museums von Oswald Mathias Ungers kann sich die Stadt weltweit sehen lassen, mit manchen Nachkriegsbauten und städtebaulichem Stückwerk weniger. Das Stadtquartier zwischen Augustinerstraße, Kleine Sandkaul, Gürzenichstraße und Martinstraße, an städtebaulich äußerst markanter Stelle gelegen, passte früher in letztere Kategorie. Es bestand aus wenig attraktiver drei- bis fünfgeschossiger Blockrandbebauung aus der Nachkriegszeit.
Das hat sich nun geändert: Das Gürzenich-Quartier integriert sich perfekt in die historisch gewachsene Umgebung und stärkt ein Viertel, das spätestens mit der Vollendung der neuen Nord-Süd-Stadtbahn wieder an seine traditionelle Bedeutung anknüpfen wird.
MEILENSTEINE
Projektstart | 4. Quartal 2009 |
Oberirdischer Abrissbeginn | März 2013 |
Unterirdischer Abrissbeginn | September 2013 |
Römisch-Germanisches Museum Köln | 4. Quartal 2013 / 1. Quartal 2014 |
Beginn Hochbau | Mai 2014 |
Fertigstellung | 4. Quartal 2015 |